Zur Prüfung der Machbarkeit einer Seilbahn in München, die den Verkehr des Frankfurter Rings entlasten soll, wurde eine Studie erstellt. Bei der Entwicklung der Stationen und Stützen wurde nicht nur auf eine optimale Integration in das Stadtgefüge geachtet, gleichzeitig sollte sich ein durchgängiges Bild der Stationstypologie ergeben. Besonderes Augenmerk wurde auf die Station Studentenstadt gesetzt und diese als Mobilitätshub geplant. Mit der Garagierung der Kabinen, einem Park & Ride Parkhaus, Car Sharing Stationen, Ladestellen für Elektromobilität und Fahrradabstellplätzen wird ein Verkehrsknotenpunkt geschaffen, der die Anbindung an U-Bahn und Bus verbessert und den multimodalen Personenverkehr stärkt. Die Stationen im Bereich des Frankfurter Rings wurden unter Berücksichtigung der jeweils örtlichen Gegebenheiten mit minimalen Bauvolumina geplant. Wie auch bei den Stützen wurden die statische Machbarkeit durch eine tragwerksplanerische Begleitung verifiziert.
Kunde: Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG Ort: München, Deutschland
Voriger
Nächster
Want us to keep you updated? Subscribe to our newsletter:
Wir haben eine E-Mail mit Bestätigungslink an die angegebene Adresse gesendet. Sollte die E-Mail nicht im Postfach vorliegen, befindet sich diese unter Umständen im Spam Ordner.