In dieser Machbarkeitsstudie für eine mittelgroße Kreisstadt wurde eine Seilbahn entwickelt, welche mit drei Stationen unterschiedliche Stadtteile verbindet und so den Verkehrsfluss zwischen den jeweiligen Bahnhöfen optimiert. Die Seilbahn soll dabei nicht nur als öffentliches Verkehrsmittel wirken, sondern auch als Symbol für das weitere gemeinsame Wachstum der verschiedenen Gemeindeteile. Die Mittelstation wird in ein Parkhaus integriert und ist wie die anderen beiden Stationen als Mobilitätshub geplant. Das dort entstehende Siedlungsgebiet kann somit über ein emissionsfreies, öffentliches Verkehrsmittel verfügen. In der Studie wurde die stadtplanerische Eingliederung der Stationen, sowie unterschiedliche Architekturkonzepte untersucht und entworfen. Zusammen mit dem vorgeschlagenen Maßnahmenpaket dient dies als Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen.
Ort: Deutschland
Voriger
Nächster
Want us to keep you updated? Subscribe to our newsletter:
Wir haben eine E-Mail mit Bestätigungslink an die angegebene Adresse gesendet. Sollte die E-Mail nicht im Postfach vorliegen, befindet sich diese unter Umständen im Spam Ordner.